Aller au contenu

Deutsch 2008


patchooly

Messages recommandés

  • Réponses 363
  • Created
  • Dernière réponse

Membres les plus actifs

  • patchooly

    126

  • cachou67

    36

  • asgraveleau

    24

  • lilly71

    19

Vous travaillez sur quel texte actuellement ?

les textes de monkeyfab sont ceux ci :

http://www.crdp.ac-lyon.fr/a/ConcoursEdu/2...and3e2006_1.pdf (le premier)

http://www.crdp.ac-lyon.fr/a/ConcoursEdu/2...V_Allemand1.pdf (le deuxieme)

là je fais un exercice d'allemand facile puis vais aussi en attaquer un.

Si quelqu'un veut parler allemand sous msn, vous pouvez m'envoyer un mp.

A bientôt

Lien vers le commentaire
Partager sur d’autres sites

Je mets en pièce le doc sur lequel nous travaillons Cachou et moi (je ne sais plus de quel site il vient). Honnètement, il est plus accessible que ceux qui ont été exploités actuellement. Et il parle de l'école, donc intéressant pour nous !

.

Je vous propose donc mon résumé :

Das Dokument ist ein Auszug aus der Frankfurter Rundschau und der Titel lautet „Schulrallye macht wechseln leichter“. Wir kennen den Verfasser nicht. Der Artikel ist am ersten Februar zweitausendsieben“ veröffentlich geworden. Das Thema des Textes ist über den Schülern die haben die Gründschule abschliessen und werden in eine Weiterführende Schule so wie Hauptschule oder Realschule oder Gymnasium studieren.

Der Verfasser erklärt dass diese Änderungen schwer für die Kinder und für die Eltern sind. Es ist nicht leicht für Schüler eine kleine Grundschüle in der Nähe seiner Haus zu lassen, und eine neue dicke Schule fahrer zu entdecken. Sie werden nicht mehr nur ein Lehrer aber mehrere Lehrer und Lehrerinnen bekommen.

Das Text gibt einige Beispiele über was die Schülen machen können um diese Lage zu erleichten : Die Schuler bekommen manchmal ein Geschenk so wie eine Landkarte, oder sollen ein Brief zu dem Direktor schreiben. Oder eine Rally kann organisiert sein, die wird die Schüler helfen ihre neue Schule kennen zu lernen.

.

Zum schluss, ich glaube dass diese Tätigkeinten wirklich sind wenn die Lehrer möchten dass die Schuler in den Klassen gut fühlen.

Die Situation ist dieselbe in Frankreich, wenn die Schüler lassen die „école primaire“ und fangen die „collège“ an. Diese Schulern besichtigen ihre neue Schüle, und manchmal können in einige Stunde beteiligen. Sie können auch sportive Kompetition teilen.

Zum schluss, glaube ich dass diese Tätigkeinten wirklich sind wenn die Lehrer möchten dass die Schuler in den Klassen gut fühlen.

Lien vers le commentaire
Partager sur d’autres sites

Das Dokument ist ein Artikel von den tageszeitschrifft « Frankfürter Rundschau ».Der Titel ist « Schulrallye macht wechseln leichter ».Der Verfasser ist unbekannt. Er ist am ersten Februar 2007 veröffentlich worden. Der Artikel ist aktuel.

Der Artikel sagt, mit ein Beißpiel, wie mann die Abwechslung erleichten kann, für Kinder die von Hauptschule bis zum Sekundarbereich passen.

Es ist klar , daß der übergang nicht leicht ist weder vor den Eltern, noch vor den Kindern.

Die Schule ist weiter, großer. Das Kind , der von die Größter von der Grundschule war , ist wieder von die Kleinste. Als er nur ein lehrer gehabt, taucht er jetzt allen Stunden von Lehrer.

Das tut viel Stress und Besorgnis.

In Wiesbaden haben sie etwas gefunden,für die Integration im Gymnasium erleichten : Die Kinder melden sich vor mit ein Brief und ein photo, besichtigen eure Zukunfter Gymnasium, bekommen ein klein geschenk,

Der Erste Schultage ist außergewöhnlich :sie machen ein Schulrallye : dann ist es mit viel spaß , daß sie das neue Schulhaus kennen.zu lernen.

Ich finde, daß es wirklich eine Tolle idee ist, das Schulhaus mit ein Spiel zu besichtigen. Ich meine daß es auch in die Erste klasse, interessant ist, für die neue Schuler zu aufnehmen.

(texte : http://www.ac-toulouse.fr/automne_modules_...lemand_2007.pdf )

Lien vers le commentaire
Partager sur d’autres sites

coucou tout le monde!

Me revoilà! :D

J'ai fais ce matin le sujet de Cachou 67, j'ai un peu dépassé les 30mins ( 10 mins environ, mais j'ai cherché quelques mots dans le dictionnaire!!!). En revanche, je ne sais pas ce que vous en pensez, mais j'ai trouvé ce sujet trés long par rapport aux autres, non? :blink:

En tout cas, voilà ce que j'en ai tiré:

Das Dokument ist ein Anzug aus dem Buch "Schreck, lass nach!". Es besteht aus 5 Abschnitte. Der Text wurde im Jahre 2006 veröffentlicht und der Verfasser heisst Barbara Czermak. Dre Titel des Textes lautet "Schulangst". Es handelt um das Problem der Angst den Schülern.

Wir lernen, dass zwischen 6000000und 1.2 Millionen Schüler an einer ausgeprägten Form von Schulangst leiden. Sie können nicht schlaffen, sie werden krank und so, weil sie Schulangst haben. Wolgang Oelsner, der Psychologue in der Universität Köln ist, sagt, dass eine Epidemie ist. Er sagt auch, dass wir von dieser beginnenden Epidemie sprechen sollen. Aber das Problem ist, dass das Thema Schulangst immer noch tabu ist. Wolgang Oelsner vorschlag eine therapeutischen Behandlung zu tun, um Schulangst zu verloren. Er sagt auch, dass diese Schulangst aus den Eltern kommen kann. Die Eltern sind nervös, weil für ihre Kinder das Beste wollen. Sie haben Angst für der Zukunft ihren Kindern. So nehmen die Kinder diese Angst.

Zum Scluss denke ich, dass die Lehrer afmerksam sein soll. Ein gut Lehrer soll die Schülerproblem sehen, um die Sch¨ler zu helfen.

Et voilà ce que j'ai fais! Je n'ai pas pu tirer toutes les infos, parce que je n'ai pas compris le second paragraphe (le trés long!!!) mais de toute façon, même si j'avais compris je n'aurais pas eu le temps de l'expliquer!!!

Qu'est ce que vous en pensez?

Je commence à vraiment stresser, je passe demain à 8h15!!! Je vais essayer de faire un autre sujet cet aprèm!

Bon courage à tous! et bon appétit!

Lien vers le commentaire
Partager sur d’autres sites

Das Dokument ist ein Auszug von « Schreck, lass nach! ». Der Autor, Barbara Czermak hat ihn in 2006 geschrieben. Der Titel « Schulangst » zusammenfasst der Thema des Textes.

Diese Angst kann richtige Schmerzen machen. Der Jugendpsychiater Wolfgang Oelsner Spricht sogar von einer beginnenden Epidemie!

Die Psychologen sagen , dass die Eltern, die Erste Schuldig sind, weil sie viel Druck auf die Kinder ausüben. Die Eltern, die selbst gedruckten sind von die Gemeinde, möchten immer das beste für ihre Kindern und ein Schulisches aufstieg.

Alle Eltern Hoffnung sind in ihre Kind : er Soll da ABI Durchführen. Leider nur 30% schaffen es.

Große Enttäuschung !

Während es oft gibt,ist diese Schulangst noch tabu. Es ist erregend, weil viel jungen Leute haben schon dazu Tabletten genommen. Die Angst soll nicht mehr tabu sein, und man muss sich kümmern, wie es ein Schulpsychologin es gesagt hat.

Diese Text ist aktuell. Es ist War, daß die Eltern sich viel sorgen für die Kinder. Sie möchten, daß sie eine gute Beruf in die Zukunft haben. Deshalb ist es natürlich, daß sie möchte , Daß Kindern Studieren können.

Dann ist es nicht leicht, das Mittel zu finden : die Schulzeit erfolgen, und kein Druck machen.

Lien vers le commentaire
Partager sur d’autres sites

et voici un autre

Alice33 j'ai lu ton résumé et l'ai bien aimé (j'ai tout compris, ce qui n'est pas le cas du texte source)

je ne l'ai pas fait ds les conditions de concours, car dico !

Malheureusement il s'agit de vrais sujets donnés l'année dernière.

Pauvre Patchooly! tu auras des corrections : il faudra que tu nous donnes ton adresse pour qu'on t'envoie des chocolats!

a bientôt

Vais lire le document d'accompagnement avant d'attaquer ce nouveau texte!

Bon courage à toutes les paumées en langue comme moi. ( plus paumée que moi c'est impossible : j'angoisse comme pas possible pour cette épreuve)

deutsch_text_5.pdf

Lien vers le commentaire
Partager sur d’autres sites

et voici un autre

Alice33 j'ai lu ton résumé et l'ai bien aimé (j'ai tout compris, ce qui n'est pas le cas du texte source)

je ne l'ai pas fait ds les conditions de concours, car dico !

Malheureusement il s'agit de vrais sujets donnés l'année dernière.

Pauvre Patchooly! tu auras des corrections : il faudra que tu nous donnes ton adresse pour qu'on t'envoie des chocolats!

a bientôt

Vais lire le document d'accompagnement avant d'attaquer ce nouveau texte!

Bon courage à toutes les paumées en langue comme moi. ( plus paumée que moi c'est impossible : j'angoisse comme pas possible pour cette épreuve)

Il y a un doc d'accompagnement pour l'allemand ?

Lien vers le commentaire
Partager sur d’autres sites

Cachou, tu es une chef pour trouver des textes ! Il vient d'où celui-là ?

Lien vers le commentaire
Partager sur d’autres sites

Cachou, tu es une chef pour trouver des textes ! Il vient d'où celui-là ?

Académie de Strasbourg du rapport de jury

Peut être y en a t'il aussi dans le rapport de jury de ton académie?

Lien vers le commentaire
Partager sur d’autres sites

Il y a un doc d'accompagnement pour l'allemand ?

oui : Ici

PS: pourquoi est ce que l'on ne peut pas prendre les TICE en option au concours? (pour rattraper mon niveau d'allemand)

Lien vers le commentaire
Partager sur d’autres sites

Créer un compte ou se connecter pour commenter

Vous devez être membre afin de pouvoir déposer un commentaire

Créer un compte

Créez un compte sur notre communauté. C’est facile !

Créer un nouveau compte

Se connecter

Vous avez déjà un compte ? Connectez-vous ici.

Connectez-vous maintenant
  • En ligne récemment   0 membre est en ligne

    • Aucun utilisateur enregistré regarde cette page.

×
×
  • Créer...