Aller au contenu

Messages recommandés

Posté(e)

personne pour me renseigner ? ;)

  • Réponses 363
  • Created
  • Dernière réponse

Membres les plus actifs

  • patchooly

    126

  • cachou67

    36

  • asgraveleau

    24

  • lilly71

    19

Posté(e)

Désolée, je ne vois pas trop...

Geschwind... pourrait avoir trait à la rapidité (= Geschwindigkeit)

übertr. pourrait être übertragen ou übertreiben mais je ne sais pas trop dans ce contexte.

Bon courage !

Posté(e)
J'ai fait vite pendant mes heures de boulot !! J'espère ne pas avoir fait trop de fautes !

Besser als nichts.

Es handelt sich hier um einen Text, der von der Website Brigitte.de kommt. Brigitte ist eine Website für Frauen. Der Artikel wurde im März 2006 bekannt gegeben.

Hier wird von dem Weltfrauentag gesprochen. Es scheint, er wird immer weniger gefeiert. Der Artikel stellt die Frage, was die Männer darüber denken, ob sie noch sich daran erinnern. Drei Hamburger wurden ausgefragt.

Der erste, ein Handwerker, kennt gut den Weltfrauentag, da er in der DDR lebte. Dort wurde diesen Tag ernsthaft gefeiert: es war ein offizieller Feiertag. Jede Mitarbeiterin bekam einen Blumenstrauss. Heutzutage verschwindet diese Tradition.

Der zweite Mann ist jünger und ist ein leitender Angestellter. Er kennt nicht den Weltfrauentag. Er findet, es ist gut dass Leute sich darum kümmern. Es interessiert ihn aber nicht wirklich.

Der dritte Mann kümmert sich um einen oder mehreren Vereine. Er hat sich um Frauenprobleme schon gekümmert. Er betont die Wichtigkeit von Feiertagen wie dem Weltfrauentag, damit die Leute bewusst werden, dass es noch viele brutal behandelte Frauen gibt und dass alle etwas dagegen machen können. Er spricht von dem Beispiel von Amnesty International, einem wichtigen Verein, der durch diese Feiertage mehr bewegen kann, und deshalb wirksamer handelt.

„Besser als nichts“ ist ein Titel, der leider keinen positiven Eindruck gibt. Trotzdem nimmt man an, der Weltfrauentag ist doch wichtig. Wenn er nicht wäre, dann könnte die Lage der Frauen vielleicht noch schlechter sein. Man sieht ja oft durch die Medien, dass die Frauen das Opfer von Gewalt sind. Es ist ja ein wichtiges heutiges Problem.

Bonsoir, j'aimerais rejoindre le groupe si vous le voulez bien... J'ai passé le concours l'an dernier, j'étais admissible mais non admise avec allemand en facultatif, mais je ne l'ai pas vraiment bossé pour être honnête et cela faisait des années que je n'en n'avais pas fait.. résultat: 6/20 en allemand :P

J'ai commenté le texte 1 que j'ai mis en pièce jointe et je vais tenter de faire le suivant d'ici 3 jours pour rattraper un peu mon retard...

Patchouly, peux tu me dire ce que tu en penses même si je me doute qu'il ya du travail...surtout en grammaire!

merci d'avance et bon courage à tous![/font]

ACADEMIE DE LYON SUJET 1

Der text handelt von dem Weltfreuntag. Das ist ein Interview von Brigitte.de März in 2006. Es

heisst (je n'ai pas le b bizarre...ça s'appelle comment au fait?) « Besser als nichts » Der Autor erörtet

das Für und Wieder über diesem Tag.

Erstens, interrogiert der Zeitungschreiber einen Tischler, wer 45 ist. Dieser Mann heisst Rainer

Lendhart. Er kennt diese Fest und er erklärt, dass die Frauen Blumen bekammen.

Der zweite mann ist 36, er ist Manager und heisst Olav Peterson. Im gegensatz zu dem Tischler, er

kennt nicht diese überlieferung.

Schliesslich, Chris Vanja hesst hervor, dass dieser Tag wirklich ist. Er hat eine Assoziation über

Weltfrauentag und er danke, dass es noch viel mehr Assoziation über Frauen gibt

Posté(e)
J'ai fait vite pendant mes heures de boulot !! J'espère ne pas avoir fait trop de fautes !

Besser als nichts.

Es handelt sich hier um einen Text, der von der Website Brigitte.de kommt. Brigitte ist eine Website für Frauen. Der Artikel wurde im März 2006 bekannt gegeben.

Hier wird von dem Weltfrauentag gesprochen. Es scheint, er wird immer weniger gefeiert. Der Artikel stellt die Frage, was die Männer darüber denken, ob sie noch sich daran erinnern. Drei Hamburger wurden ausgefragt.

Der erste, ein Handwerker, kennt gut den Weltfrauentag, da er in der DDR lebte. Dort wurde diesen Tag ernsthaft gefeiert: es war ein offizieller Feiertag. Jede Mitarbeiterin bekam einen Blumenstrauss. Heutzutage verschwindet diese Tradition.

Der zweite Mann ist jünger und ist ein leitender Angestellter. Er kennt nicht den Weltfrauentag. Er findet, es ist gut dass Leute sich darum kümmern. Es interessiert ihn aber nicht wirklich.

Der dritte Mann kümmert sich um einen oder mehreren Vereine. Er hat sich um Frauenprobleme schon gekümmert. Er betont die Wichtigkeit von Feiertagen wie dem Weltfrauentag, damit die Leute bewusst werden, dass es noch viele brutal behandelte Frauen gibt und dass alle etwas dagegen machen können. Er spricht von dem Beispiel von Amnesty International, einem wichtigen Verein, der durch diese Feiertage mehr bewegen kann, und deshalb wirksamer handelt.

„Besser als nichts“ ist ein Titel, der leider keinen positiven Eindruck gibt. Trotzdem nimmt man an, der Weltfrauentag ist doch wichtig. Wenn er nicht wäre, dann könnte die Lage der Frauen vielleicht noch schlechter sein. Man sieht ja oft durch die Medien, dass die Frauen das Opfer von Gewalt sind. Es ist ja ein wichtiges heutiges Problem.

Bonsoir, j'aimerais rejoindre le groupe si vous le voulez bien... J'ai passé le concours l'an dernier, j'étais admissible mais non admise avec allemand en facultatif, mais je ne l'ai pas vraiment bossé pour être honnête et cela faisait des années que je n'en n'avais pas fait.. résultat: 6/20 en allemand :P

J'ai commenté le texte 1 que j'ai mis en pièce jointe et je vais tenter de faire le suivant d'ici 3 jours pour rattraper un peu mon retard...

Patchouly, peux tu me dire ce que tu en penses même si je me doute qu'il ya du travail...surtout en grammaire!

merci d'avance et bon courage à tous![/font]

ACADEMIE DE LYON SUJET 1

Der text handelt von dem Weltfreuntag. Das ist ein Interview von Brigitte.de März in 2006. Es

heisst (je n'ai pas le b bizarre...ça s'appelle comment au fait?) « Besser als nichts » Der Autor erörtet

das Für und Wieder über diesem Tag.

Erstens, interrogiert der Zeitungschreiber einen Tischler, wer 45 ist. Dieser Mann heisst Rainer

Lendhart. Er kennt diese Fest und er erklärt, dass die Frauen Blumen bekammen.

Der zweite mann ist 36, er ist Manager und heisst Olav Peterson. Im gegensatz zu dem Tischler, er

kennt nicht diese überlieferung.

Schliesslich, Chris Vanja hesst hervor, dass dieser Tag wirklich ist. Er hat eine Assoziation über

Weltfrauentag und er danke, dass es noch viel mehr Assoziation über Frauen gibt

Comme vous l'aurez remarqué le commentaire n'est pas en pièce jointe... :P

Posté(e)
ACADEMIE DE LYON SUJET 1

Der text handelt betrifft (concerne) von dem den Weltfreuntag. Das ist ein Interview von (der Website) Brigitte.de März in 2006. Es

heisst (je n'ai pas le b bizarre...ça s'appelle comment au fait?) « Besser als nichts » Der Autor erörtet

das Für und Wieder über diesem Tag.

Erstens, interrogiert der Zeitungschreiber einen Tischler, der 45 ist. Dieser Mann heisst Rainer

Lendhart. Er kennt dieses Fest und er erklärt, dass die Frauen Blumen bekammen. (dans quelles circonstances ??? DDR ????)

Der zweite Mann ist 36, er ist Manager und heisst Olav Peterson. Im Gegensatz zu dem Tischler, er

kennt nicht diese überlieferung (= Tradition).

Schliesslich, Chris Vanja hesst hervor (??? que veux tu dire ??) , dass dieser Tag wirklich ist. Er hat eine Assoziation über den Weltfrauentag und er danke (??? wünscht, denkt ??? ?) , dass es noch viel mehr Assoziation über Frauen gibt.

On utilise handeln sous la forme "es handelt sich um"... il s'agit de.... Je ne pense pas qu'on puisse l'utiliser comme tu l'as fait.

Il est important de spécifier qu'on a bien compris que Brigite.de est un site internet.

on dit le "s sept"... mais il n'est plus utilisé dans l'orthographe modifié allemand, on met "ss" à la place et c'est bon !

Wer est un interrogatif... on utilise "der" comme relatif.

Le résumé est un peu court et il manque une conclusion... ton avis personnel... on te le demandera sûrement !

Si tu as d'autres choses à me demander, je passe sur le site assez régulièrement même si j'ai renoncé à repasser le concours cette année en raison de ma grossesse et surtout de mon accouchement en plein milieu des dates du concours !

Je continuerai d'aider toutes celles et ceux qui le souhaitent !

Bon week-end !!!

Posté(e)
ACADEMIE DE LYON SUJET 1

Der text handelt betrifft (concerne) von dem den Weltfreuntag. Das ist ein Interview von (der Website) Brigitte.de März in 2006. Es

heisst (je n'ai pas le b bizarre...ça s'appelle comment au fait?) « Besser als nichts » Der Autor erörtet

das Für und Wieder über diesem Tag.

Erstens, interrogiert der Zeitungschreiber einen Tischler, der 45 ist. Dieser Mann heisst Rainer

Lendhart. Er kennt dieses Fest und er erklärt, dass die Frauen Blumen bekammen. (dans quelles circonstances ??? DDR ????)

Der zweite Mann ist 36, er ist Manager und heisst Olav Peterson. Im Gegensatz zu dem Tischler, er

kennt nicht diese überlieferung (= Tradition).

Schliesslich, Chris Vanja hesst hervor (??? que veux tu dire ??) , dass dieser Tag wirklich ist. Er hat eine Assoziation über den Weltfrauentag und er danke (??? wünscht, denkt ??? ?) , dass es noch viel mehr Assoziation über Frauen gibt.

On utilise handeln sous la forme "es handelt sich um"... il s'agit de.... Je ne pense pas qu'on puisse l'utiliser comme tu l'as fait.

Il est important de spécifier qu'on a bien compris que Brigite.de est un site internet.

on dit le "s sept"... mais il n'est plus utilisé dans l'orthographe modifié allemand, on met "ss" à la place et c'est bon !

Wer est un interrogatif... on utilise "der" comme relatif.

Le résumé est un peu court et il manque une conclusion... ton avis personnel... on te le demandera sûrement !

Si tu as d'autres choses à me demander, je passe sur le site assez régulièrement même si j'ai renoncé à repasser le concours cette année en raison de ma grossesse et surtout de mon accouchement en plein milieu des dates du concours !

Je continuerai d'aider toutes celles et ceux qui le souhaitent !

Bon week-end !!!

Danke für deine korrektion Patchouly!

Pour "hesst hervor", je voulais dire : "il insiste sur le fait que cette fête est importante."

Pour "danke" je voulais bien dire denke : penser

Enfin pour "die frauen blumen bekammen", je voulais dire qu'on offrait des fleurs aux femmes ce jour là"...mais je crois que ce n'étais pas ça.. :blush:

En tous les cas, merci pour ta correction, je me dépëche de faire le texte suivant: pendant que je suis motiv pour faire de l'alld... Serait ce ma résolution pour la nouvelle année?

Au fait on dit "frau weinachten " pour souhaiter joyeux noël mais pour la nouvelle année, c'est quoi?

Gute Nacht! Bis Bald!

Posté(e)
ACADEMIE DE LYON SUJET 1

Der text handelt betrifft (concerne) von dem den Weltfreuntag. Das ist ein Interview von (der Website) Brigitte.de März in 2006. Es

heisst (je n'ai pas le b bizarre...ça s'appelle comment au fait?) « Besser als nichts » Der Autor erörtet

das Für und Wieder über diesem Tag.

Erstens, interrogiert der Zeitungschreiber einen Tischler, der 45 ist. Dieser Mann heisst Rainer

Lendhart. Er kennt dieses Fest und er erklärt, dass die Frauen Blumen bekammen. (dans quelles circonstances ??? DDR ????)

Der zweite Mann ist 36, er ist Manager und heisst Olav Peterson. Im Gegensatz zu dem Tischler, er

kennt nicht diese überlieferung (= Tradition).

Schliesslich, Chris Vanja hesst hervor (??? que veux tu dire ??) , dass dieser Tag wirklich ist. Er hat eine Assoziation über den Weltfrauentag und er danke (??? wünscht, denkt ??? ?) , dass es noch viel mehr Assoziation über Frauen gibt.

On utilise handeln sous la forme "es handelt sich um"... il s'agit de.... Je ne pense pas qu'on puisse l'utiliser comme tu l'as fait.

Il est important de spécifier qu'on a bien compris que Brigite.de est un site internet.

Bonjour à toutes et à tous!

Das ist die zweite text: Viele Deutsche kennen Schlaganfallrisiken nicht.

Es handelt sich hier um einen text der von der website Spiegel kommt. Der Artikel Würde im März 2006 bekannt gegeben. Hier wird von dem Schlaganfall gesprochen.

Erstens, stellt fest des Autor, dass diese Krankheit wichtig in Deutchland ist. Zum beispiel, ist der Schlaganfall die Erst Ursache der Sterblichkeit für im Erwachsenenalter. Weiterhin behauptet der Autor, dass es mehr als 150 000 Menschen jedes Jahr zum Opfer gibt. Unter den Menschen, 40 Prozen sterben und fast zwei Drittel die dieser Krankheit Überleben Handikap werden.

Also wie dem auch sei, ist der Autor der Ansicht, dass Menschen nicht genug informieren sind.

In den Zweite Paragraph, zählt der Autor den Risikofaktoren auf. Er spricht über Bluthochdruck, Rauchen, Ubergewicht aber auch Diabetes und Herzerkrankungen. Er stellt fest, dass die Menschen die wissenchaftler befragten, gehören nicht der Bevolkerung die mehr risikofaktor haben.

Am Ende, der Auszug benachrichtig von der Beziehung zwichen einen Hirnenfarkt und einen Herzinfarkt. Nämlich haben diese Krankheit die ähnliche Ursachen haben. Daraus folgt, dass die Mediziner unruhig sind.

Von meinen Standpunkt, der Schlaganfall macht vielen Menschen fallen, weil Viele Deutsche aber auch Viele Personen in die Welt nicht die Ursachen dieser Krankheit kennen.

So ich bin einverstanden mit dem Titel und das Defizit der Erkundigung kommt mir vor sehr bedauerlich.

Voilà...J'espère que c'est compréhensible... je dépasse encore le temps donné le jour de l'épreuve mais mon objectif est de pouvoir le respecter d'ici mars... :blush:

on dit le "s sept"... mais il n'est plus utilisé dans l'orthographe modifié allemand, on met "ss" à la place et c'est bon !

Wer est un interrogatif... on utilise "der" comme relatif.

Le résumé est un peu court et il manque une conclusion... ton avis personnel... on te le demandera sûrement !

Si tu as d'autres choses à me demander, je passe sur le site assez régulièrement même si j'ai renoncé à repasser le concours cette année en raison de ma grossesse et surtout de mon accouchement en plein milieu des dates du concours !

Je continuerai d'aider toutes celles et ceux qui le souhaitent !

Bon week-end !!!

Danke für deine korrektion Patchouly!

Pour "hesst hervor", je voulais dire : "il insiste sur le fait que cette fête est importante."

Pour "danke" je voulais bien dire denke : penser

Enfin pour "die frauen blumen bekammen", je voulais dire qu'on offrait des fleurs aux femmes ce jour là"...mais je crois que ce n'étais pas ça.. :blush:

En tous les cas, merci pour ta correction, je me dépëche de faire le texte suivant: pendant que je suis motiv pour faire de l'alld... Serait ce ma résolution pour la nouvelle année?

Au fait on dit "frau weinachten " pour souhaiter joyeux noël mais pour la nouvelle année, c'est quoi?

Gute Nacht! Bis Bald!

Posté(e)
ACADEMIE DE LYON SUJET 1

Der text handelt betrifft (concerne) von dem den Weltfreuntag. Das ist ein Interview von (der Website) Brigitte.de März in 2006. Es

heisst (je n'ai pas le b bizarre...ça s'appelle comment au fait?) « Besser als nichts » Der Autor erörtet

das Für und Wieder über diesem Tag.

Erstens, interrogiert der Zeitungschreiber einen Tischler, der 45 ist. Dieser Mann heisst Rainer

Lendhart. Er kennt dieses Fest und er erklärt, dass die Frauen Blumen bekammen. (dans quelles circonstances ??? DDR ????)

Der zweite Mann ist 36, er ist Manager und heisst Olav Peterson. Im Gegensatz zu dem Tischler, er

kennt nicht diese überlieferung (= Tradition).

Schliesslich, Chris Vanja hesst hervor (??? que veux tu dire ??) , dass dieser Tag wirklich ist. Er hat eine Assoziation über den Weltfrauentag und er danke (??? wünscht, denkt ??? ?) , dass es noch viel mehr Assoziation über Frauen gibt.

On utilise handeln sous la forme "es handelt sich um"... il s'agit de.... Je ne pense pas qu'on puisse l'utiliser comme tu l'as fait.

Il est important de spécifier qu'on a bien compris que Brigite.de est un site internet.

Bonjour à toutes et à tous!

Das ist die zweite text: Viele Deutsche kennen Schlaganfallrisiken nicht.

Es handelt sich hier um einen text der von der website Spiegel kommt. Der Artikel Würde im März 2006 bekannt gegeben. Hier wird von dem Schlaganfall gesprochen.

Erstens, stellt fest des Autor, dass diese Krankheit wichtig in Deutchland ist. Zum beispiel, ist der Schlaganfall die Erst Ursache der Sterblichkeit für im Erwachsenenalter. Weiterhin behauptet der Autor, dass es mehr als 150 000 Menschen jedes Jahr zum Opfer gibt. Unter den Menschen, 40 Prozen sterben und fast zwei Drittel die dieser Krankheit Überleben Handikap werden.

Also wie dem auch sei, ist der Autor der Ansicht, dass Menschen nicht genug informieren sind.

In den Zweite Paragraph, zählt der Autor den Risikofaktoren auf. Er spricht über Bluthochdruck, Rauchen, Ubergewicht aber auch Diabetes und Herzerkrankungen. Er stellt fest, dass die Menschen die wissenchaftler befragten, gehören nicht der Bevolkerung die mehr risikofaktor haben.

Am Ende, der Auszug benachrichtig von der Beziehung zwichen einen Hirnenfarkt und einen Herzinfarkt. Nämlich haben diese Krankheit die ähnliche Ursachen haben. Daraus folgt, dass die Mediziner unruhig sind.

Von meinen Standpunkt, der Schlaganfall macht vielen Menschen fallen, weil Viele Deutsche aber auch Viele Personen in die Welt nicht die Ursachen dieser Krankheit kennen.

So ich bin einverstanden mit dem Titel und das Defizit der Erkundigung kommt mir vor sehr bedauerlich.

Voilà...J'espère que c'est compréhensible... je dépasse encore le temps donné le jour de l'épreuve mais mon objectif est de pouvoir le respecter d'ici mars... :blush:

on dit le "s sept"... mais il n'est plus utilisé dans l'orthographe modifié allemand, on met "ss" à la place et c'est bon !

Wer est un interrogatif... on utilise "der" comme relatif.

Le résumé est un peu court et il manque une conclusion... ton avis personnel... on te le demandera sûrement !

Si tu as d'autres choses à me demander, je passe sur le site assez régulièrement même si j'ai renoncé à repasser le concours cette année en raison de ma grossesse et surtout de mon accouchement en plein milieu des dates du concours !

Je continuerai d'aider toutes celles et ceux qui le souhaitent !

Bon week-end !!!

Danke für deine korrektion Patchouly!

Pour "hesst hervor", je voulais dire : "il insiste sur le fait que cette fête est importante."

Pour "danke" je voulais bien dire denke : penser

Enfin pour "die frauen blumen bekammen", je voulais dire qu'on offrait des fleurs aux femmes ce jour là"...mais je crois que ce n'étais pas ça.. :blush:

En tous les cas, merci pour ta correction, je me dépëche de faire le texte suivant: pendant que je suis motiv pour faire de l'alld... Serait ce ma résolution pour la nouvelle année?

Au fait on dit "frau weinachten " pour souhaiter joyeux noël mais pour la nouvelle année, c'est quoi?

Gute Nacht! Bis Bald!

Je ne sais comment j'ai fait mais j'ai mis le commentaire de mon deuxième texte avant le dernier message :blush:

Quelques questions en plus...

Si le jury m'interroge sur mes motivations et que je réponds: Ich möchte lehrerin wurde und jetzt ich bin eine Angerer in die Bewahranstalt. est ce compréhensible? :P

Que signifie " Mach's gut!"?

Merci Patchooly!

Posté(e)

Simple question d'une future PE1 (je l'espere) :blush:

quand on prend une langue en optionnel, l'exam est a l'oral ou a l'ecrit?

Je me sentirai bien de prendre allemand en LV2, amis mon niveau n'est correct qu'a l'oral... :cry:

Posté(e)
ACADEMIE DE LYON SUJET 1

Der text handelt betrifft (concerne) von dem den Weltfreuntag. Das ist ein Interview von (der Website) Brigitte.de März in 2006. Es

heisst (je n'ai pas le b bizarre...ça s'appelle comment au fait?) « Besser als nichts » Der Autor erörtet

das Für und Wieder über diesem Tag.

Erstens, interrogiert der Zeitungschreiber einen Tischler, der 45 ist. Dieser Mann heisst Rainer

Lendhart. Er kennt dieses Fest und er erklärt, dass die Frauen Blumen bekammen. (dans quelles circonstances ??? DDR ????)

Der zweite Mann ist 36, er ist Manager und heisst Olav Peterson. Im Gegensatz zu dem Tischler, er

kennt nicht diese überlieferung (= Tradition).

Schliesslich, Chris Vanja hesst hervor (??? que veux tu dire ??) , dass dieser Tag wirklich ist. Er hat eine Assoziation über den Weltfrauentag und er danke (??? wünscht, denkt ??? ?) , dass es noch viel mehr Assoziation über Frauen gibt.

On utilise handeln sous la forme "es handelt sich um"... il s'agit de.... Je ne pense pas qu'on puisse l'utiliser comme tu l'as fait.

Il est important de spécifier qu'on a bien compris que Brigite.de est un site internet.

Guten tag!

Personne pour faire un commentaire sur le commentaire du second texte? Il est juste au dessus, je me suis un peu enmélée en l'envoyant...

En attendant :FROH WEINACHTEN! :noelsmile::noelrolleyes:

Bonjour à toutes et à tous!

Das ist die zweite text: Viele Deutsche kennen Schlaganfallrisiken nicht.

Es handelt sich hier um einen text der von der website Spiegel kommt. Der Artikel Würde im März 2006 bekannt gegeben. Hier wird von dem Schlaganfall gesprochen.

Erstens, stellt fest des Autor, dass diese Krankheit wichtig in Deutchland ist. Zum beispiel, ist der Schlaganfall die Erst Ursache der Sterblichkeit für im Erwachsenenalter. Weiterhin behauptet der Autor, dass es mehr als 150 000 Menschen jedes Jahr zum Opfer gibt. Unter den Menschen, 40 Prozen sterben und fast zwei Drittel die dieser Krankheit Überleben Handikap werden.

Also wie dem auch sei, ist der Autor der Ansicht, dass Menschen nicht genug informieren sind.

In den Zweite Paragraph, zählt der Autor den Risikofaktoren auf. Er spricht über Bluthochdruck, Rauchen, Ubergewicht aber auch Diabetes und Herzerkrankungen. Er stellt fest, dass die Menschen die wissenchaftler befragten, gehören nicht der Bevolkerung die mehr risikofaktor haben.

Am Ende, der Auszug benachrichtig von der Beziehung zwichen einen Hirnenfarkt und einen Herzinfarkt. Nämlich haben diese Krankheit die ähnliche Ursachen haben. Daraus folgt, dass die Mediziner unruhig sind.

Von meinen Standpunkt, der Schlaganfall macht vielen Menschen fallen, weil Viele Deutsche aber auch Viele Personen in die Welt nicht die Ursachen dieser Krankheit kennen.

So ich bin einverstanden mit dem Titel und das Defizit der Erkundigung kommt mir vor sehr bedauerlich.

Voilà...J'espère que c'est compréhensible... je dépasse encore le temps donné le jour de l'épreuve mais mon objectif est de pouvoir le respecter d'ici mars... :blush:

on dit le "s sept"... mais il n'est plus utilisé dans l'orthographe modifié allemand, on met "ss" à la place et c'est bon !

Wer est un interrogatif... on utilise "der" comme relatif.

Le résumé est un peu court et il manque une conclusion... ton avis personnel... on te le demandera sûrement !

Si tu as d'autres choses à me demander, je passe sur le site assez régulièrement même si j'ai renoncé à repasser le concours cette année en raison de ma grossesse et surtout de mon accouchement en plein milieu des dates du concours !

Je continuerai d'aider toutes celles et ceux qui le souhaitent !

Bon week-end !!!

Danke für deine korrektion Patchouly!

Pour "hesst hervor", je voulais dire : "il insiste sur le fait que cette fête est importante."

Pour "danke" je voulais bien dire denke : penser

Enfin pour "die frauen blumen bekammen", je voulais dire qu'on offrait des fleurs aux femmes ce jour là"...mais je crois que ce n'étais pas ça.. :blush:

En tous les cas, merci pour ta correction, je me dépëche de faire le texte suivant: pendant que je suis motiv pour faire de l'alld... Serait ce ma résolution pour la nouvelle année?

Au fait on dit "frau weinachten " pour souhaiter joyeux noël mais pour la nouvelle année, c'est quoi?

Gute Nacht! Bis Bald!

Posté(e)
ACADEMIE DE LYON SUJET 1

Der text handelt betrifft (concerne) von dem den Weltfreuntag. Das ist ein Interview von (der Website) Brigitte.de März in 2006. Es

heisst (je n'ai pas le b bizarre...ça s'appelle comment au fait?) « Besser als nichts » Der Autor erörtet

das Für und Wieder über diesem Tag.

Erstens, interrogiert der Zeitungschreiber einen Tischler, der 45 ist. Dieser Mann heisst Rainer

Lendhart. Er kennt dieses Fest und er erklärt, dass die Frauen Blumen bekammen. (dans quelles circonstances ??? DDR ????)

Der zweite Mann ist 36, er ist Manager und heisst Olav Peterson. Im Gegensatz zu dem Tischler, er

kennt nicht diese überlieferung (= Tradition).

Schliesslich, Chris Vanja hesst hervor (??? que veux tu dire ??) , dass dieser Tag wirklich ist. Er hat eine Assoziation über den Weltfrauentag und er danke (??? wünscht, denkt ??? ?) , dass es noch viel mehr Assoziation über Frauen gibt.

On utilise handeln sous la forme "es handelt sich um"... il s'agit de.... Je ne pense pas qu'on puisse l'utiliser comme tu l'as fait.

Il est important de spécifier qu'on a bien compris que Brigite.de est un site internet.

Guten tag!

Personne pour faire un commentaire sur le commentaire du second texte? Il est juste au dessus, je me suis un peu enmélée en l'envoyant...

En attendant :FROH WEINACHTEN! :noelsmile::noelrolleyes:

Bonjour à toutes et à tous!

Das ist die zweite text: Viele Deutsche kennen Schlaganfallrisiken nicht.

Es handelt sich hier um einen text der von der website Spiegel kommt. Der Artikel Würde im März 2006 bekannt gegeben. Hier wird von dem Schlaganfall gesprochen.

Erstens, stellt fest des Autor, dass diese Krankheit wichtig in Deutchland ist. Zum beispiel, ist der Schlaganfall die Erst Ursache der Sterblichkeit für im Erwachsenenalter. Weiterhin behauptet der Autor, dass es mehr als 150 000 Menschen jedes Jahr zum Opfer gibt. Unter den Menschen, 40 Prozen sterben und fast zwei Drittel die dieser Krankheit Überleben Handikap werden.

Also wie dem auch sei, ist der Autor der Ansicht, dass Menschen nicht genug informieren sind.

In den Zweite Paragraph, zählt der Autor den Risikofaktoren auf. Er spricht über Bluthochdruck, Rauchen, Ubergewicht aber auch Diabetes und Herzerkrankungen. Er stellt fest, dass die Menschen die wissenchaftler befragten, gehören nicht der Bevolkerung die mehr risikofaktor haben.

Am Ende, der Auszug benachrichtig von der Beziehung zwichen einen Hirnenfarkt und einen Herzinfarkt. Nämlich haben diese Krankheit die ähnliche Ursachen haben. Daraus folgt, dass die Mediziner unruhig sind.

Von meinen Standpunkt, der Schlaganfall macht vielen Menschen fallen, weil Viele Deutsche aber auch Viele Personen in die Welt nicht die Ursachen dieser Krankheit kennen.

So ich bin einverstanden mit dem Titel und das Defizit der Erkundigung kommt mir vor sehr bedauerlich.

Voilà...J'espère que c'est compréhensible... je dépasse encore le temps donné le jour de l'épreuve mais mon objectif est de pouvoir le respecter d'ici mars... :blush:

on dit le "s sept"... mais il n'est plus utilisé dans l'orthographe modifié allemand, on met "ss" à la place et c'est bon !

Wer est un interrogatif... on utilise "der" comme relatif.

Le résumé est un peu court et il manque une conclusion... ton avis personnel... on te le demandera sûrement !

Si tu as d'autres choses à me demander, je passe sur le site assez régulièrement même si j'ai renoncé à repasser le concours cette année en raison de ma grossesse et surtout de mon accouchement en plein milieu des dates du concours !

Je continuerai d'aider toutes celles et ceux qui le souhaitent !

Bon week-end !!!

Danke für deine korrektion Patchouly!

Pour "hesst hervor", je voulais dire : "il insiste sur le fait que cette fête est importante."

Pour "danke" je voulais bien dire denke : penser

Enfin pour "die frauen blumen bekammen", je voulais dire qu'on offrait des fleurs aux femmes ce jour là"...mais je crois que ce n'étais pas ça.. :blush:

En tous les cas, merci pour ta correction, je me dépëche de faire le texte suivant: pendant que je suis motiv pour faire de l'alld... Serait ce ma résolution pour la nouvelle année?

Au fait on dit "frau weinachten " pour souhaiter joyeux noël mais pour la nouvelle année, c'est quoi?

Gute Nacht! Bis Bald!

Je me suis encore trompée en envoyant mon message..je disais donc : personne pour corriger le commentaire du secont texte? bon d'accord, c'est un peu Noel aujourd'hui... mais dépêchez vous car je vais bientôt mettre en ligne le second texte.. :noelbiggrin:

Posté(e)

Coucou !

Meilleurs voeux à tous les participants de ce sujet. Même si en ce moment, il semble un peu délaissé.

Je vais me pencher sur ton texte lasmoule !

Créer un compte ou se connecter pour commenter

Vous devez être membre afin de pouvoir déposer un commentaire

Créer un compte

Créez un compte sur notre communauté. C’est facile !

Créer un nouveau compte

Se connecter

Vous avez déjà un compte ? Connectez-vous ici.

Connectez-vous maintenant
  • En ligne récemment   0 membre est en ligne

    • Aucun utilisateur enregistré regarde cette page.

×
×
  • Créer...